Anlässlich des Tages des Wassers am Wochenende öffnete VBH seine Türen zum Wasserwerk am vergangenen Freitag. Rund 100 Schüler nutzten am Vormittag die Möglichkeit, die Wasseraufbereitung hautnah zu erleben. Am Nachmittag warfen etwa 120 Besucher beim Tag der offenen Tür einen neugierigen Blick hinter die Kulissen und waren von den Führungen begeistert. Sie erfuhren, wie das kühle Nass von der Erde in den Wasserhahn nach Hause kommt. Beim Rundgang durchs Wasserwerk erläuterten die Experten der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda (VBH) alles Wichtige rund um das wichtigste Lebensmittel überhaupt, denn der Mensch kann ohne Wasser nicht überleben.
Jedes Jahr am 22. März rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag auf. Dieses Jahr stand er unter dem Motto „Erhalt der Gletscher“. Gletscher spielen eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf, da sie etwa 70 Prozent des süßen Wassers der Erde speichern und als natürliche Wasserspeicher fungieren. Durch den Klimawandel schrumpfen die Gletscher rapide, was gravierende Folgen für Ökosysteme, Wasserressourcen und die menschliche Sicherheit hat. Der Weltwassertag 2025 ruft dazu auf, Gletscher als gemeinsame Ressource der Menschheit zu betrachten und konkrete Maßnahmen zu ihrem Schutz zu ergreifen.

